Startseite »
Beiträge mit dem Schlagwort "RWE" (Seite 4)
Schlagwort: RWE

TweetHeute ging das Klimacamp 2016 im rheinischen Lützerath zu Ende, wo über 1000 KlimaaktivistInnen zusammen kamen, um über Strategien gegen den Klimawandel zu diskutieren und Proteste zu organisieren. Ein Hauptthema war die Auseinandersetzung mit dem Energiekonzern RWE, welcher in unmittelbarer Nähe zum Klimacamp das rheinische Braunkohlerevier Garzweiler betreibt. Der LINKE-Bundestagsabgeordnete Mehr »
Tags: Klimacamp, Klimakatastrophe, RWE

TweetAm vergangenen Wochenende startete das Klimacamp in Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler. Bis einschließlich Sonntag werden im Camp Workshops und Kurse angeboten, die sich mit Gefahren des Braunkohleabbaus für Mensch und Natur auseinandersetzen. Geplant sind darüber hinaus auch Protest-Aktionen gegen die Politik des Tagebau-Betreibers RWE. DIE LINKE unterstützt das Anliegen der Mehr »
Tags: Braunkohle, Klimacamp, RWE
TweetDIE LINKE steht an der Seite der Beschäftigten Mit der Berufung auf den sogenannten Krisenparagrafen will die Konzernleitung Entlassungen, Kürzungen bei Lohn, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Verschlechterungen bei weiteren Leistungen durchsetzen und damit jeglichen Widerstand im Keim ersticken. „Dass der Konzern nun aber mit dem Krisenparagrafen praktisch den Tarifvertrag aushebeln Mehr »
Tags: Atomausstieg, Braunkohle, RWE, Tarifvertrag
TweetFür die LINKE ist klar: Wir wollen raus aus der Braunkohle und zwar sozial und ökologisch. Wie ein solcher Ausstieg aus der energiepolitischen Sackgasse des Braunkohleabbaus aber genau aussehen kann, wird öffentlich kontrovers diskutiert. Am 18. Juni stellt die Linksfraktion ihr Konzept zur Umsetzung einer Energiewende vor, die den Braunkohleabbau Mehr »
Tags: Bad Bank, Braunkohle, Rückstellungen, RWE
TweetBei der Braunkohle droht sich das Atommülldesaster zu wiederholen. Das macht eine von der Klima-Allianz Deutschland, dem BUND, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung beauftragte Studie deutlich: Die Berechnungen der Folgekosten des Braunkohleausstiegs und die finanziellen Rückstellungen der Konzerne sind völlig intransparent. Die Finanzmittel sind zudem nicht real zurückgelegt, sondern die Mehr »
Tags: Bad Bank, Braunkohle, Rückstellungen, RWE, Verursacherprinzip
TweetIn einem Flugblatt der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) heißt es, RWE fordere von den Angestellten eine 25-prozentige Reduzierung der Einkommen. Das RWE-Management begründe diese massive Kürzung mit den niedrigen Strompreisen und den anstehenden Kosten, die durch den Ausstieg aus der Braunkohle entstünden. Hubertus Zdebel, Bundestagsabgeordneter der Linksfraktion und Mehr »
Tags: Braunkohle, Energiewende, RWE, sozial-ökologischer Umbau

TweetTurbulente Hauptversammlung gestern beim angeschlagenen Konzern RWE. Proteste von Klimaschützern und genervte Kommunalpolitik, nachdem der Konzern in diesem Jahr wegen der völlig verpennten Energiewende keine Dividende ausschütten wird. Aber gegen die Klimakatastrophe hilft nur die öko-sozialen Energiewende und der Ausstieg aus der Braunkohle. Vom 13.-16. Mai finden abermals Proteste des Mehr »
Tags: Braunkohle, Ende Gelände, EPH, Lausitz, Rheinland, RWE, Vattenfall
Tweet Mehr Klimaschutz und Ausstieg aus der Braunkohle in NRW. Das bedeutet auch einen massiven Strukturwandel in der Region. Wie kann das sozial und ökologisch erreicht werden? Eine Fachtagung am 18. Juni der LINKEN wird sich mit diesem Thema ausführlich beschäftigen. Mit dabei auch der aus NRW stammende Bundestagsabgeordnete Hubertus Mehr »
Tags: Braunkohle, Klimaschutz, RWE, sozial-ökologischer Umbau, Strukturwandel
TweetAm Mittwoch kommender Woche (20. April) findet die RWE Hauptversammlung statt. Auf der Versammlung steht die Dividenden-Politik des taumelnden Energie-Riesen zur Abstimmung: Wird der Börsen-Konzern tatsächlich die Ausschüttung der Dividende stoppen und damit die Kassen vieler Ruhr-Kommunen noch enger schnüren, ihnen möglicherweise die Luft zum Atmen nehmen? Der LINKSLETTER NRW Mehr »
Tags: Atomausstieg, Energiewende, Neckarwestheim, Öko-Sozial, RWE
TweetAm kommenden Montag wird der Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages eine Anhörung zum „Nachhaftungsgesetz“ durchführen. Mit dem Gesetz sollen die Atomkonzerne gehindert werden, durch Abspaltungen von Unternehmensteilen und Bad-Band-Gründungen sich aus der Kosten-Verantwortung für die Finanzierung der Atommülllagerung zu stehlen. So wichtig das Gesetz ist, es kommt viel zu spät und Mehr »
Tags: Atomausstieg, Atommüll, Atommülllagerung, Bad Bank Atom, E.on, EnBW, RWE, Vattenfall