Startseite »
Beiträge mit dem Schlagwort "Atommüll-Kommission" (Seite 2)
Schlagwort: Atommüll-Kommission

TweetWie geht es in Sachen Atommülllagerung weiter? Die Konzerne versuchen sich von der gesetzlichen Pflicht, die Kosten dafür zu übernehmen, mit miesen Tricks zu befreien. Eine Atommüll-Kommission sucht einen Konsens bei der Lagerung hochradioaktiver Abfälle in der entfernten Zukunft. Und das Bundesumweltministerium schreibt seine Vorstellungen in ein „Nationales Entsorgungsprogramm“ (NaPro) Mehr »
Tags: ASSE, Atomausstieg, Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Atommülllagerung, Atomtransporte, Gronau, Schacht Konrad, URENCO
TweetDie „Endlager“-Kommission am Limit: Es sei „keine Lappalie“, stellte der AG3-Vorsitzende Armin Grundwald, zuständig für die Kriterien zur Auswahl eines Dauerlagers, im Mai auf der Sitzung fest und spricht davon, dass es einen wesentlichen größeren Arbeits- und Zeitaufwand bedeutet, was das Bundesumweltministerium mit seinem im Frühjahr veröffentlichten Entwurf zum „Nationalen Mehr »
Tags: Ahaus, ASSE, Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Atommülllagerung, Atomtransporte, Castor, E.on, RWE, Schacht Konrad, Urananreicherung, URENCO
TweetDer vom Bundesumweltministerium vorgelegte Entwurf über den Umgang mit den radioaktiven Atomabfällen wird jetzt auf Antrag der Fraktion DIE LINKE auch den Umweltausschuss des Bundestag beschäftigen. Der Antrag, der viele Argumente der auch von Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbänden vorgetragen Kritik an dem so genannten „Nationalen Entsorgungsprogramm“ aufnimmt, sorgt damit dafür, dass Mehr »
Tags: ASSE, Atomausstieg, Atomkonzerne, Atommüll, Atommüll-Export, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Atomtransporte, Castor, Gorleben, Gronau, Urananreicherung, URENCO

TweetDas AKW Grafenrheinfeld ist in der Nacht zum Sonntag abgeschaltet worden. Aber die Probleme mit dem bislang angefallenen und dem noch kommenden Atommüll aus den weiterhin am Netz befindlichen Reaktoren werden uns noch lange Zeit beschäftigen. Ein Blick auf die Tagesordnung der laufenden Sitzungswoche im Bundestag unterstreicht das: Für den Mehr »
Tags: ASSE, Atom-Subventionen, Atomausstieg, Atomgefahren, Atomkonzerne, Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Atommülllagerung, Atomtransporte, Bad Bank, Entsorgungs-Rückstellungen, Gronau, Hinkley Point, Rückstellungen, Urananreicherung
Tweet„Die Weigerung von Horst Seehofer, die Verantwortung für radioaktiven Müll aus den bayerischen Meilern zu übernehmen, obwohl der Freistaat jahrzehntelang am Atomstrom mitverdient hat, ist ein unglaublicher Skandal. Seehofer und Co. sabotieren damit die ohnehin extrem schwierigen Bemühungen, einen Konsens beim Umgang mit den gewaltigen Atommüll-Problemen zu finden. Die Totalblockade Mehr »
Tags: Atomausstieg, Atomkonzerne, Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Atomtransporte, Castor

TweetDer weitere Umgang mit den radioaktiven Abfällen aus der Nutzung der Atomenergie wird Thema des Bundestags. Dafür sorgt ein Antrag der Fraktion DIE LINKE. Das Bundesumweltministerium hat zur Umsetzung einer EU-Richtlinie einen entsprechenden Berichts-Entwurf zum Thema vorgelegt. „Nationales Entsorgungsprogramm“ (NaPro) nennt sich dieser Bericht. Erst vor wenigen Wochen hatten zahlreiche Mehr »
Tags: Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Nationales Entsorgungsprogramm
TweetIn einem Brief an die Vorsitzenden der „Endlager-Kommission“ hat der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel, Mitglied der Kommission, heute die sicherheitstechnische Nachrüstung der Castor-Zwischenlager mit „Heißen Zellen“ gefordert. Nur so könne im Zusammenhang mit den zurückzunehmenden Atomabfällen aus der Wiederaufarbeitung im Ausland sichergestellt werden, dass defekte Castoren vor Ort repariert werden könnten. Mehr »
Tags: Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Castor, Castor-Behälter, Heiße Zellen, WAA
TweetDas war ein langer Anlauf. Über ein Jahr hat es gedauert, bis die vom Bundestag eingesetzte „Endlager“-Kommission nun das erste Mal ein direktes Gespräch mit der sogenannten Öffentlichkeit führen wird. Am 20. Juni soll das in Berlin stattfinden. Am gleichen Tag in der gleichen Stadt wird es außerdem die Tagung Mehr »
Tags: Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Castor, Gorleben
TweetDie Bundesregierung hält an der Verlängerung der Veränderungs-Sperre für den Salzstock Gorleben fest. Mit welchen Maßnahmen sie dafür sorgen will, dass andere potenzielle Standorte entsprechend behandelt werden, bleibt in der Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter auf eine mündliche Frage des Bundestagsabgeordneten Hubertus Zdebel unverbindlich. Zwar erklärt die Staatsekretärin, dass Mehr »
Tags: Atommüll-Kommission, Atommülllager, Atommülllagerung, Castor, Gorleben
TweetAls ein „gutes Signal“ bezeichnet der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel Meldungen, nachdem der geplante Export von 152 Castor-Behältern mit hochradioaktivem Atommüll aus Jülich in die USA offenbar vom den Aus steht: „Entscheidend ist, dass nun alle Möglichkeiten intensiv untersucht werden, wie eine sichere und verantwortbare Lagerung in Jülich selbst möglich ist. Mehr »
Tags: Ahaus, Atommüll, Atommüll-Export, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Atomtransporte, AVR, AVR Jülich, Brennelemente, Castor