Startseite »
Beiträge mit dem Schlagwort "Atommüll-Kommission"
Schlagwort: Atommüll-Kommission
Tweet „Mit ihrem Bericht hat die Endlager-Kommission eine große Chance für einen wirklichen Neustart vertan. Zu viele Fragen bleiben unbeantwortet, Gorleben kontaminiert weiterhin das Suchverfahren und die Öffentlichkeit wurde kaum beteiligt. Deshalb habe ich im Namen der Fraktion DIE LINKE Nein zu diesem Bericht gesagt und ein Sondervotum abgegeben“, erklärt Mehr »
Tags: Atommüll, Atommüll-Kommission, Endlager, Endlager-Kommission, Gorleben, Öffentlichkeitsbeteiligung
Tweet„Für die Atomkonzerne wird das Verursacherprinzip abgeschafft“, sagt Hubertus Zdebel, Sprecher für Atomausstieg der Fraktion DIE LINKE, anlässlich jetzt bekanntgewordener Details zur Einigung zwischen Atom-Kommission und Atomkonzernen. Zdebel weiter: „Die Kommission – an der wir als LINKE nicht beteiligt sind – ist den Konzernen damit sehr entgegen gekommen, denn schon heute Mehr »
Tags: Atommüll, Atommüll-Kommission, Verursacherprinzip
TweetAm Montag und Dienstag nächster Woche (8./9. Februar) wird der MdB Hubertus Zdebel (Fraktion DIE LINKE) versenkt. Bis zu 1.000 Meter unter Null wird es für den Abgeordneten gehen, wenn er mit der Atommüll-Kommission in die Schächte Asse und Konrad einfährt, um sich einen Eindruck von den jeweiligen Untertage-Bauwerken mit Mehr »
Tags: ASSE, Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllagerung, Schacht Konrad
TweetAtommülllager im Schacht Konrad in Salzgitter? So nicht, sagen inzwischen immer mehr Kommunen und Städte rund um das geplante Lager für leicht- und mittelradioaktiven Atommüll in der Nähe von Braunschweig. Und der Protest wächst, nachdem mit der Vorlage des so genannten „Nationalen Entsorgungsplans“ durch die Bundesregierung deutlich wurde, dass sich Mehr »
Tags: AKW Grohnde, Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllager, NaPro, Nationales Entsorgungs, Salzgitter, Schacht Konrad
TweetWird die Zwischenlagerung hochradioaktiver Atomabfälle künftig nur noch nach dem Model Jülich und Brunsbüttel stattfinden? Beiden Castor-Atommülllagern ist wegen Sicherheitsdefiziten die Genehmigung entzogen worden. Diese Frage stellte am Mittwoch (16.12) die Expertin Ursula Schönberger vom Atommüllreport bei einem von der Fraktion DIE LINKE initiierten Fachgespräch im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages. Mehr »
Tags: Atomausstieg, Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Nationales Entsorgungsprogramm
TweetNicht nur die Frage, wie mit dem leicht- und mittelradioaktivem Atommüll aus der ASSE und aus der Urananreicherung in Gronau umzugehen ist, sondern auch das geplante Eingangslager für 500 Castor-Behälter müssen als Konsequenz des von der Bundesregierung vorgelegten „Nationalen Entsorgungsprogramms“ jetzt Eingang in die Arbeit der Atommüll-Kommission finden. Das mahnt Mehr »
Tags: ASSE, Atomausstieg, Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllagerung, Gronau, Schacht Konrad
TweetGenehmigt ist das Atommülllager für leicht- und mittelradioaktive Abfälle im Schacht Konrad in Salzgitter. 303.000 Kubikmeter sollen künftig hier unterirdisch in einem alten Erzbergwerk eingelagert werden. Doch seit Jahren verzögert sich die Inbetriebnahme, weil es immer neue Probleme bei Ausbau gibt. Beispielsweise weil das Gestein der Bergwerksgruppe wesentlich poröser ist, Mehr »
Tags: ASSE II, Atomausstieg, Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Gorleben, Gronau, Lagerung hochradioaktiver Abfälle, Morsleben, NaPro, Schacht Konrad
TweetMit dem „Nationalen Entsorgungsprogramm“ bilanziert die Bundesregierung auf Anforderung der EU die Atommülllagerung heute und in Zukunft. Jedenfalls zu einem gewissen Teil. Dazu gehört in einem Anlagen-Bericht auch ein Überblick über die Kosten und die Finanzierung für die dauerhafte Lagerung bestrahlter Brennelemente und radioaktiver Abfälle. Auf jetzt schon mehr als Mehr »
Tags: ASSE, Atomkonzerne, Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommüll. Atommülllager, Gorleben, Gronau, Morsleben, NaPro, Nationales Entsorgungsprogramm, Rückstellungen, Schacht Konrad
Tweet„Fast 70.000 Einsprüche gegen den Entwurf des Atommüllberichts hat es gegeben – mit keinem Wort geht die Bundesregierung in ihrem Beschluss darauf ein. Das ist kein guter Umgang mit Bürgern, die sich bei der Sicherheit der Atommülllagerung engagieren. Auch die vorhandenen Probleme etwa mit leckenden Atommüllfässern und die ungelösten Fragen Mehr »
Tags: ASSE, Atomausstieg, Atomkonzerne, Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Atommülllagerung, Atomtransporte, Bad Bank, Castor, Entsorgungs-Rückstellungen, Gorleben, Gronau, Schacht Konrad, Urananreicherung, URENCO