Schlagwort: Ahaus

TweetJetzt sind die Mauern im Zwischenlager für hochradioaktiven Atommüll in Lubmin 70 cm dick. Der beantragte notwendige Neubau wird aufgrund gestiegener Terror-Risiken eine Wandstärke von 1,80 Metern haben! Noch krasser sind die Unterschiede zu den älteren Zwischenlagern in Gorleben oder Ahaus. Doch auf die Frage des Bundestagsabgeordneten Hubertus Zdebel (DIE Mehr »
Tags: Ahaus, Gorleben, Lubmin, Zwischenlagerung

Tweet„Gefährliche und sinnlose Atomtransporte in das Zwischenlage Ahaus müssen endlich aufhören und die Uranfabriken in Gronau und Lingen endlich stillgelegt werden. Ebenso müssen die Exportplanungen für Atommüll aus Jülich in die USA beendet werden.“ Mit dieser klaren Ansage nimmt der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel, Sprecher für den Atomausstieg der Fraktion DIE Mehr »
Tags: Ahaus, Atomausstieg, Atommüll, Garching, Gronau, Jülich, Lingen, Uranfabriken, Zwischenlager

TweetPer Kleiner Anfrage (PDF) will der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel den aktuellen Stand und mehr über die Kosten für das beim ehemaligen Atomforschungszentrum Jülich laufende Projekt eines Exports von hochradioaktivem Atommüll von der Bundesregierung in Erfahrung bringen. Obwohl die Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfälle“ sich für ein Verbot solcher Atommüll-Exporte bereits Mehr »
Tags: Ahaus, Atommüll-Export, AVR Jülich, US-Export, Zwischenlagerung
Tweet„Es ist blanker Unsinn, den Atommüll aus Jülich quer durch NRW nun von einem Zwischenlager in das nächste zu verfrachten“, kritisiert der aus NRW stammende Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel, Sprecher für den Atomausstieg der Bundestagsfraktion DIE LINKE anlässlich der vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) erteilten Aufbewahrungsgenehmigung für die 152 Castor-Behälter mit Mehr »
Tags: Ahaus, Atomtransporte, AVR, Castor, Jülich

TweetIn NRW werden Castor-Transporte aus Jülich vorbereitet. Uneins sei sich die Bundesregierung nach Aussagen der Umweltministerin Barbara Hendricks auf Nachfrage des linken Bundestagsabgeordneten Hubertus Zdebel noch über das Ziel der Atomtransporte. Im Gespräch ist immer noch ein Export in die USA oder in das Zwischenlager Ahaus. Das Bundesumweltministerium geht von Mehr »
Tags: Ahaus, Atomtransporte, AVR Jülich, Castor, US-Export, Zwischenlagerung
TweetWas passiert mit den 152 Castoren voller hochradioaktivem Atommüll in Jülich? Anti-Atom-Initiativen fordern ebenso wie der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel (Fraktion DIE LINKE) ein neues sicheres Lager am Standort. Die Betreiber selbst würden den Strahlenmüll lieber in die USA exportieren. Dagegen aber steht das Atomgesetz und ein Beschluss der „Endlager“-Kommission, der Mehr »
Tags: Ahaus, Atommüll, AVR, Castor, Jülich, Zwischenlagerung
TweetFür die Räumung des Zwischenlagers mit 152 Castor-Behältern mit hochradioaktivem Atommüll hat das Forschungszentrum in Jülich derzeit Gesamtkosten in Höhe von fast 352 Mio Euro veranschlagt. Rund 100 Mio. Euro davon trägt das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das geht aus einer Antwort des parlamentarischen Staatsekretärs im Bundesforschungsministerium auf Nachfragen des Bundestagsabgeordneten Hubertus Mehr »
Tags: Ahaus, Atommüllexport, Atomtransporte, AVR, Castor, Jülich
TweetWas tun mit 152 Castorbehältern mit hochradioaktivem Atommüll in Jülich, die dort in einem nicht ausreichend gesicherten Zwischenlager stehen? Während Betreiber und die Landesregierung NRW Atomtransporte nach Ahaus und sogar in die USA planen, wollen am kommenden Samstag Anti-Atom-Initiativen mit einer ungewöhnlichen Aktion vor Ort in Jülich mit dem Bau Mehr »
Tags: Ahaus, Atommüll, Atommüllexport, Atommülllager, AVR Jülich
TweetDie „Endlager“-Kommission am Limit: Es sei „keine Lappalie“, stellte der AG3-Vorsitzende Armin Grundwald, zuständig für die Kriterien zur Auswahl eines Dauerlagers, im Mai auf der Sitzung fest und spricht davon, dass es einen wesentlichen größeren Arbeits- und Zeitaufwand bedeutet, was das Bundesumweltministerium mit seinem im Frühjahr veröffentlichten Entwurf zum „Nationalen Mehr »
Tags: Ahaus, ASSE, Atommüll, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Atommülllagerung, Atomtransporte, Castor, E.on, RWE, Schacht Konrad, Urananreicherung, URENCO
TweetAls ein „gutes Signal“ bezeichnet der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel Meldungen, nachdem der geplante Export von 152 Castor-Behältern mit hochradioaktivem Atommüll aus Jülich in die USA offenbar vom den Aus steht: „Entscheidend ist, dass nun alle Möglichkeiten intensiv untersucht werden, wie eine sichere und verantwortbare Lagerung in Jülich selbst möglich ist. Mehr »
Tags: Ahaus, Atommüll, Atommüll-Export, Atommüll-Kommission, Atommülllager, Atomtransporte, AVR, AVR Jülich, Brennelemente, Castor