Wohin mit dem hochradioaktiven Atommüll und was ist erforderlich, um einen Standort im gesellschaftlichen Konsens zu finden? Das wird in den nächsten Wochen Thema bei den Beratungen im Bundestag zur Novellierung des so genannten Standortauswahl-Gesetzes. In einer Broschüre informieren der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel und die Fraktion DIE LINKE, was sie an den bisherigen Planungen ablehnen, warum Gorleben aus dem Verfahren endlich raus muss und das die Öffentlichkeit mit umfassenden Mitwirkungs- und Klagerechten beteiligt werden muss.
- „Bis in alle Ewigkeit – Atommüll quo vadis? Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bericht der „Endlager“ – Kommission“. Diese Broschüre kann hier über ein Formular kostenlos bestellt oder direkt per Email: fraktion@linksfraktion.de (Bitte Postanschrift und Anzahl der Exemplare angeben). Als PDF-Datei ist die Broschüre hier bereit gestellt.