Startseite »
Beiträge mit dem Schlagwort "Fracking"
Schlagwort: Fracking

Tweet„Eine ganz große Koalition aus CDU/CSU, SPD, FDP und AfD ist bereit zur Förderung von umweltschädlichen LNG-Terminals mit Millionen Euro an Steuermitteln“, kritisiert der Bundestagsabgeordnete der LINKEN. und Umweltexperte seiner Fraktion, Hubertus Zdebel, und ergänzt: „Dass unsere Anträge auf Streichung dieser Mittel in der Sitzung des Haushaltsausschusses am 8.11.2018 abgelehnt Mehr »
Tags: Braunkohle, Etat, Fossil, Fracking, Haushalt, LNG, Terminal

TweetLaut Medienberichten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel im Oktober vor einer kleinen Gruppe von Bundestagsabgeordneten gesagt, dass die Bundesregierung beschlossen habe, den Bau eines Transportterminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) in Norddeutschland mit 500 Millionen Euro mitzufinanzieren. Hubertus Zdebel (DIE LINKE), Mitglied seiner Fraktion im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages, sieht Aufklärungsbedarf: „Die Mehr »
Tags: Fracking, LNG, Terminal

TweetIn den Tagen um den 13.10.2018 findet der siebte Global Gasdown-Frackdown Day statt, an dem weltweit Aktionen für ein Fracking-Verbot ohne Ausnahmen und für den Klimaschutz stattfinden werden. Der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel (DIE LINKE.) und Umweltexperte seiner Fraktion ruft zur Teilnahme auf: „Am Global Gasdown-Frackdown Day werden weltweit dezentrale Aktionen Mehr »
Tags: Fracking, LNG

Tweet„Die Bundesregierung setzt einerseits weiter auf Fracking und die Verpressung von Lagerstättenwasser, andererseits flüchtet sie aber vor der Verantwortung dafür“, erklärt Hubertus Zdebel (DIE LINKE), Mitglied seiner Fraktion im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages bezogen auf die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. zu den Gesundheitsgefahren Mehr »
Tags: Bundesregierung, Fracking, Gesundheit, Lagerstättenwasser, Verpressung

TweetDerzeit findet ein internationales Klimacamp in der niederländischen Provinz Groningen statt. Dort befindet sich das größte Gasfeld Europas. Hubertus Zdebel, Bundestagsabgeordneter der LINKEN aus Münster und Umweltexperte, begrüßt die für heute (28.08.) angekündigten Aktionen des Bündnisses Code Rood (Alarmstufe Rot) gegen die Gasgewinnung durch Fracking und für einen raschen Ausstieg Mehr »
Tags: Ende Gelände, Erdbebeb, Erdgas, ExxonMobil, Fossile Brennstoffe, Fracking, Groningen, Hambacher Forst, NAM, RWE, Shell

TweetDerzeit schreiten die Planungen für das erste Flüssiggas-Terminal (LNG: liquefied natural gas) an der deutschen Nordseeküste voran. Der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel (DIE LINKE), Mitglied seiner Fraktion im Umweltausschuss, erklärt dazu: „Protegiert durch die Bundesregierung und die schleswig-holsteinische Landesregierung soll den Menschen der Bau des ersten LNG-Terminals in Deutschland als Mehr »
Tags: Erdgas, EU, Flüssiggas, Fracking, geopolitik, geostrategie, liquefied natural gas, LNG, Nord Stream 2, trump

Tweet„CDU/CSU und SPD halten starr an der Finanzierung der einseitig besetzten Fracking-Kommission fest“, kritisiert der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel (DIE LINKE), Mitglied im Umweltausschuss. „Der Antrag unserer Fraktion auf Streichung der im Haushalt gut versteckten Gelder für Fracking-Forschung, die Fracking-Kommission und den begleitenden Dialogprozess in Höhe von 4,75 Millionen Euro wurde Mehr »
Tags: Bundeshaushalt, Energiekonzerne, Expertenkomission, Forschung, Fracking, Haushalt

Tweet„Der vorgelegte Verlängerungsantrag der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Aufsuchung von Erdgas in ihren Claim CBM-RWTH ist in jeder Hinsicht inakzeptabel. Ich fordere die Bezirksregierung Arnsberg als zuständig Bergbehörde auf, den Antrag umgehend abzulehnen.“ erklärt der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel (DIE LINKE), Obmann seiner Fraktion im Umweltausschuss. „Der vorgelegte Antrag ist Mehr »
Tags: Arnsberg, Aufsuchungserlaubnis, Bergbehörde, Fracking, Kohleflözgestein, RWTH Aachen
TweetZdebel (DIE LINKE): „Der 11. Februar 2017 ist ein Schwarzer Tag für die Umwelt“ „Ab 11. Februar 2017 ist das Pro-Fracking-Gesetz von CDU/CSU und SPD bundesweit in Kraft und damit die extrem umweltschädliche Gasfördermethode Fracking in bestimmten Sandgesteinen, sogenannten Tight-Gas-Reservoirs, endgültig freigegeben. Auch das Verbot von Fracking im Schiefergestein steht Mehr »
Tags: Bundesberggesetz, Fracking, Schiefergas
TweetBezirksregierung Arnsberg entscheidet bis zum 4. Februar Die BASF-Tochter Wintershall beantragt für die Gebiete „Rheinland“ und „Ruhr“ in NRW eine Verlängerung ihrer auslaufenden Aufsuchungserlaubnisse und zielt dabei auf Schiefergasfracking. Obwohl Schiefergasfracking nach dem Frackinggesetz auf Bundesebene und dem Landesentwicklungsplan NRW (LEP NRW) unzulässig ist, prüft die Bezirksregierung Arnsberg die Anträge. Mehr »
Tags: Arnsberg, Fracking, Schiefergas, Wintershall